Skip to main content
All Posts By

Janina

Hochzeits – Tipps „Die Vorbereitungen für eure Hochzeit“ – Teil 2

By Allgemein, Hochzeits - Tipps No Comments

In den Hochzeits – Tipps – „Die Vorbereitungen für eure Hochzeit“ – Teil 1 habe ich euch über die verschiedenen Pflegeroutinen, sowie Supplements für ein schöneres Hautbild erzählt.

Neben dieser Pflege für eure Haut und Haare ist es natürlich auch wichtig, den (Alltags)Stress zu reduzieren, für genügen Schlaf und für regelmäßige Bewegung im Alltag zu sorgen.
Klar, ist es immer leichter zu sagen, dass man Stress reduzieren und genügen Schlaf haben soll. Gerade in den letzten Wochen und Tage vor eurer Hochzeit ist dies nicht gerade einfach. Den euch, als Brautpaar, gehen in dieser Zeit auch wieder einige Fragen durch den Kopf:

  • Haben wir an alles gedacht (alle wichtigen Dokumente, alle Accessoires, Notfallkoffer (Pflasterm Ersatzschuhe usw.))?
  • Haben wir alle wichtigen Telefonnummern für den Hochzeitstag (z.B. Hochzeitsplaner, Florist, Fotograf)?
  • Sind alle finalen Details mit den Dienstleistern abgestimmt (z.B. Fotograf, Caterer, Florist)?
  • Haben wir einen Notfallplan für schlechtes Wetter?
  • Haben wir alle Zu- und Absagen der Gäste berücksichtigt und die Sitzordnung finalisiert?
  • Ist der Transport für uns und unsere Gäste organisiert (z.B. Shuttles, Fahrdienst)?

Gönnt euch auch in den letzten zwei bis drei Wochen vor eurer Hochzeit noch eine kleine Auszeit und unternehmt gemeinesame Aktivitäten, z.B.:

  • ein leckeres Abendessen im Lieblingsrestaurant
  • einen Kinoabend
  • gemeinsamer Wellnessnachmittag / Saunanachmittag

Ihr möchtet an eurem Hochzeitstag noch frischer und strahlender aussehen? Dann habe ich noch ein paar kleine Tipps für euch.

Tipp 1 – Entspannung / Meditation /Atemübungen

Vor dem Zubettgehen können verschiedene Rituale zur Entspannung dazu beitragen um deinen bzw. euren Alltagsstress abzubauen. Achtsamkeit und Atemübungen helfen dir dabei, deinen Geist zu beruhigen und dich in einen entspannten Zustand zu versetzen, welcher das Einschlafen fördert.

Tipp 2 – regelmäßiger Schlaf

Versuche dich und deinen Körper auf einen gesunden Schlafrhythmus einzustellen. Hier hilft es dir, dich immer zur gleichen Zeit schlafen zu legen und zur gleichen Zeit aufzustehen.

Tipp 3 – Bewegung am Abend

Du hast einen Bürojob oder sitzt durch deinen Job relativ viel im Auto? Dann powere dich am Abend gerne aus. Ganz egal ob bei einem Spaziergang, bei Yoga oder ähnlichem.

Tipp 4 – Handyzeit / Fernsehzeit

Versuche ca. eine Stunde vor dem Zubettgehen keine Bildschirme zu benutzen, ganz egal ob Smartphone, Tablet, TV oder ähnlichem.
Das dort integrierte blaue Licht stört deinen Schlaf.

Tipp 5 – Tagebuch

Du grübelst sehr gerne vor dem Einschlafen und kommst einfach nicht zur Ruhe? Versuche deine Gedanken, dein Erlebtes vom Tag oder deine Ziele für die kommenden Tage / Wochen zu notieren. Hier kannst du auch sehr gerne das 6 – Minuten Tagebuch verwenden.

Ein erholsamer und regelmäßiger Schlaf sorgt nicht nur für schöne Haut, sondern steigert dein Wohlbefinden, verleiht dir mehr Energie und Ausstrahlung.

Trotz diesen Tipps schläfst du noch schlecht ein oder schläfst nicht durch?
Versuche gerne mal den Entspannungsdrink von Ringana. Der RINGANAisi enthält viele Pflanzenstoffe und kann dir dabei helfen, besser einzuschlafen und abzuschalten.

Hochzeits – Tipps „Die Vorbereitungen für eure Hochzeit“ – Teil 1

By Allgemein, Hochzeits - Tipps No Comments

Die Vorbereitungen für eurer großes Fest beginnen schon sehr lange vor eurem eigentlichen Termin.

Nach dem Hochzeitsantrag gehen euch natürlich einige Fragen durch den Kopf.

  • An welchem Termin möchten wir uns das Ja – Wort geben? (Überlegt, ob für euch auch ein Ausweichtermin in Frage kommt.)
  • Für welches Hochzeitskleid / Anzug werde ich mich entscheiden?
  • Welche Frisur möchte ich? / Zu welchem Friseur möchte ich gehen?
  • Wo möchten wir unsere Hochzeit feiern? Welche Feierlocation möchten wir für unser großes Fest?

Neben diesen Fragen ist auch eure Hautpflege und Ernährung wichtig. Diese beiden Dinge hat man zu Beginn der Planungen gar nicht auf dem Schirm.

Eine ausgewogene Ernährung (reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien) ist der Schlüssel zu einer strahlend schönen Haut. Ebenso ist eine regelmäßige Pflegeroutine /mit sanftem reinigen der Haut, verschiedenen Feuchtigkeitscremes, usw.) für eure innere und äußere Schönheit sehr wichtig.

Im Alltagsstress greifen wir gerne zu fertigen / verarbeiteten Lebensmitteln und auf zu viel Zucker. Diese Lebensmittel können eure Hautprobleme verschlimmern, daher vermeide diese Produkte so gut es geht.

Für eure Haut ist ein regelmäßiges Reinigen, Feuchthalten und Peelen sehr essenziell. Daher beginnt mit eurer Hautpflege sehr frühzeitig und nicht kurz vor eurer Hochzeit 😉.

Gerne möchte ich euch meine Pflegeroutine bzw. Lieblingsprodukte einer österreichischen Firma vorstellen. Die Naturkosmetik / Frischekosmetik dieser Firma ist vegan, enthält keine künstlichen Konservierungsmittel und enthält nur biologische hochwertige Wirkstoffe. Ganz nach dem Motto Die Produkte enthalten nur die Inhaltsstoffe, welche auch auf den Produkten angegeben ist“.

Morgendliche Pflegeroutine
Schritt 1 - Die Reinigung

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Schritt 2 - Das Tonic

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Schritt 3 - Die Feuchtigkeitspflege

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Link zur getönten Tagescreme

Schritt 4 - Die Tagescreme / Die getönte Tagescreme

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Abendliche Pflegeroutine

Die abendliche Pflegeroutine ähnelt der morgendlichen Routine. Der einzige Unterschied ist der vierte Pflegeschritt. Am Abend wird die Tagescreme / getönte Tagescreme durch die „FRESH Overnight Face treatment“ ersetzt. Die FRESH Overnight ist mein persönlicher Favorit gegen Falten. Die hochwirksamen Wirkstoffe werden sorgfältig ausgewählt und regen die körpereigene Produktion von Kollagen an und mindern die Faltentiefe. Des weiteren werden Alters – und Pigmentflecken reduziert.

Link zur Overnight

Für ein natürliches Peeling der Haut bietet sich das FRESH Scrub Body & Face an.

In den Sommermonaten vergisst bzw. unterschätz man sehr schnell auch die Sonneneinwirkung auf die Haut.
Eine verbrannte Haut ist nicht nur ungesund, sondern sieht auf euren Hochzeitsbildern auch nicht besonders schön aus. Auch ein ausgiebiges Sonnenbad (im Top, Shirt oder BH) vor eurer Hochzeit führt zu einer unregelmäßigen Bräune.

Die unregelmäßige Bräune kann bei ärmellosen Kleidern oder Kleidern mit tiefem Ausschnitt am Rücken komisch aussehen.
Für meine Bräunungspflege nutze ich den FRESH atfer sun & tan booster. Auch in den Wintermonaten lässt sich die Bräunungspflege sehr gut anwenden. Hier verlängert sich die Bräune auf natürliche Weise und die Haut wird zusätzlich mit Feuchtigkeit versorgt.
Da der FRESH after sun & tan booster auch ohne Sonne für eine natürliche Bräune sorgt, kann die Creme auch als ganzjährige feuchtigkeitsspendende Creme verwendet werden.

Unterstütze deine Haut auch mit Supplements

Um leere Depots im Körper wieder aufzufüllen, können verschiedene Nahrungsergänzungsmittel zum Einsatz kommen. Die Supplements sorgen auch für eine schöne und ruhige Haut.
Biotin, Kollagen oder die Omega 3 – Fettsäuren können deine Hautgesundheit fördern und dein Haar stärken.

In den Ringana Caps beauty & hair sind natürliche Viatlstoffe enthalten.

Diese Caps:

  • stärken deine Schönheit
  • sorgen für ein erfrischendes Hautbild
  • tragen zu einem vollen Haar bei
  • sorgen für widerstandsfähige Nägel
  • tragen zu einem straffen Bindegewebe bei

Die veganen BEYOND omega Caps liefern die Omega 3 – Fettsäuren, fettlösliche Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe in sehr hoher Qualität. Für mich sind diese BEYOND omega Kapseln der ultimative Wegbegleiter für einen gesunden Lebensstil. Denn Omega 3 – Fettsäuren können Hautunreinheiten reduzieren und haben eine entzündungshemmende Eigenschaft.

Jubiläumsturnier des RFV Jagstzell: Ein Fest der Emotionen und des Reitsports

By Reitturniere No Comments

Vom 1. bis 4. August 2024 verwandelte sich Jagstzell in ein Mekka des Reitsports, als der RFV Jagstzell sein 50-jähriges Jubiläum mit einem großen Turnier feierte. Vier Tage lang stand das beschauliche Dorf im Zeichen der Dressur und des Springreitens, begleitet von einem Programm, das an Emotionen, sportlichen Höhepunkten und Überraschungen kaum zu überbieten war.

Vom 1. bis 4. August 2024 verwandelte sich Jagstzell in ein Mekka des Reitsports, als der RFV Jagstzell sein 50-jähriges Jubiläum mit einem großen Turnier feierte. Vier Tage lang stand das beschauliche Dorf im Zeichen der Dressur und des Springreitens, begleitet von einem Programm, das an Emotionen, sportlichen Höhepunkten und Überraschungen kaum zu überbieten war.

Ein Rückblick auf ein besonderes Wochenende

Das Turnier begann am Donnerstag mit den ersten Wettbewerben in den Disziplinen Dressur und Springen. Über die folgenden Tage hinweg konnten Zuschauer und Teilnehmer eine Vielzahl beeindruckender Ritte und spannender Wettkämpfe erleben. Die Reiterinnen und Reiter zeigten Höchstleistungen, die das hohe Niveau des Reitsports in der Region eindrucksvoll unter Beweis stellten.
Doch das eigentliche Highlight folgte am Samstagabend, als der RFV Jagstzell zu einem unvergesslichen Showabend lud. Neben atemberaubenden Darbietungen, wie dem Kutschenfahren der Reitanlage Mayer, dem Showteam des Lixhofs und einer beeindruckenden Präsentation der Working Equitation, bildeten die Standartenabordnungen der einzelnen Vereine einen feierlichen Rahmen. Es war ein Abend voller Vielfalt und eindrucksvoller Momente, die noch lange in Erinnerung bleiben werden.

Ein emotionaler Höhepunkt: Die Verleihung des Goldenen Reitabzeichens

Der Höhepunkt des gesamten Wochenendes war zweifellos die überraschende Verleihung des Goldenen Reitabzeichens an Sabrina Linsenmaier und ihren Vater Hans-Peter Bosch. So etwas hatte die Reiterszene der Ostalb noch nie erlebt: Vater und Tochter wurden gleichzeitig mit dieser höchsten Auszeichnung im deutschen Reitsport geehrt – und das auf Pferden aus derselben Zucht.
Die emotionale Überraschung, die im Vorfeld streng geheim gehalten wurde, sorgte für Tränen der Rührung und Freude bei allen Anwesenden.

Selbst Hans-Peter Bosch, der von nichts ahnte, konnte seine Emotionen nicht verbergen, als Lukas Vogt aus dem Verbandspräsidium unerwartet ein zweites Reitabzeichen aus der Tasche zog. Der Moment, als die beiden gemeinsam mit ihren Pferden Fiorenzo und Fanfarron auf dem Platz standen, war für die ganze Familie und die Reiterfreunde einer der glücklichsten Tage ihres Lebens.

Bereits im September 2023, nach mehreren Drei-Sterne-Erfolgen, war klar, dass Sabrina Linsenmaier alle nötigen Siege für das Goldene Reitabzeichen gesammelt hatte. Sie plante die Verleihung strategisch für das Jubiläumsturnier in Jagstzell – ganz in der Nähe ihrer Heimat auf der Ostalb. Doch während ihrer Recherchen entdeckte sie, dass auch ihr Vater bereits vor 30 Jahren die Kriterien für das Reitabzeichen erfüllt hatte, ohne dass es jemand bemerkt hatte.
Was dann folgte, war ein Plan, der mit Geschick und Schweigen perfektioniert wurde. Vater und Tochter sollten am selben Abend in einer bisher nie dagewesenen Zeremonie ausgezeichnet werden. Dank der klugen Inszenierung durch Sabrina und ihre Mutter Sandra konnte Hans-Peter Bosch ahnungslos in die Überraschung hineintappen, die schließlich in einer emotionalen Verleihung gipfelte.

Ein würdiger Abschluss des Jubiläumsturniers

Das Jubiläumsturnier des RFV Jagstzell war nicht nur ein sportliches Großereignis, sondern auch ein Fest der Gemeinschaft und der Emotionen. Es zeigte einmal mehr, wie tief die Liebe zum Reitsport in der Region verwurzelt ist. Das Zusammenspiel aus sportlichen Wettbewerben, Showprogramm und der einzigartigen Verleihung des Goldenen Reitabzeichens machte das 50-jährige Jubiläum zu einem unvergesslichen Ereignis.
Die Bilder von diesem Wochenende sprechen Bände und lassen die Erlebnisse noch einmal lebendig werden. Sie zeigen die Vielfalt des Programms, die Freude der Teilnehmer und die bewegenden Momente, die das Turnier prägten. Ein Fest, das dem RFV Jagstzell und allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Europachampionat Haflinger 2024: Ein Fest der Vielseitigkeit und Tradition

By Reitturniere No Comments

Vom 21. bis 24. August 2024 verwandelte sich das Pferdezentrum Stadl Paura in Oberösterreich erneut in den Mittelpunkt der internationalen Haflinger-Community. Das Europachampionat der Haflinger (EUCH) 2024 bot mit rund 400 Haflingern und Teilnehmern aus zehn Nationen den perfekten Rahmen, um die beeindruckende Vielseitigkeit dieser besonderen Pferderasse zu feiern.

Eröffnungsfeier: Einzug der Nationen und Auftakt des Championats

Der Startschuss für das Championat fiel am Mittwochabend, den 21. August, mit einer feierlichen Eröffnungszeremonie. Die Veranstaltung begann mit dem Einzug der Nationen, bei dem die Teilnehmer stolz ihre Landesflaggen trugen und von den zahlreich erschienenen Zuschauern begeistert empfangen wurden. Die Atmosphäre war von Anfang an elektrisierend, geprägt von einer Mischung aus Vorfreude und Kameradschaft, die die enge Verbundenheit der Haflinger-Gemeinschaft widerspiegelte.

Die Wettbewerbe: Eine Demonstration der Haflinger-Vielseitigkeit

Dressur, Springen und mehr: Die Disziplinen im Überblick

Teamreiterin Leonie Kopf mit Namao

Das Championat umfasste eine breite Palette von Disziplinen, die die Vielseitigkeit der Haflingerpferde eindrucksvoll zur Schau stellten. Von Dressur über Springen, Vielseitigkeit und Fahren bis hin zu Westernreiten und Freispringen – die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, in unterschiedlichen Prüfungen ihr Können unter Beweis zu stellen. Besonders herausragend war die Disziplin Springen (110cm), in der insgesamt 21 Teilnehmer antraten.

Teamreiterin (#teamjaninasanwaldfotografie) Leonie Kopf startete mit ihrem 9-jährigen Haflingerwallach Namao in der Springprüfung und zeigte eine solide Leistung. Obwohl es für das Duo nicht für eine Medaille reichte, hinterließen sie dennoch einen bleibenden Eindruck und bewiesen, dass auch sie in einem stark besetzten Teilnehmerfeld bestehen konnten.

Junge Talente und erfahrene Pferde: Eine Vielfalt an Klassen

Das Championat bot nicht nur erfahrenen Reitern und älteren Pferden eine Plattform, sondern auch jungen Talenten. So gab es separate Klassen für vier- und fünfjährige Haflinger, in denen Jungpferde-Champions gekürt wurden. Für die älteren Pferde, die sechs Jahre und älter waren, wurden ebenfalls separate Titel vergeben. Die „Schwere Klasse“ in der Dressur, bei der die Teilnehmer eine anspruchsvolle Kür präsentieren mussten, war ein besonderes Highlight des Turniers und zog viel Aufmerksamkeit auf sich.

Carmen Vollbach mit ACE of Hearts

Medaillenspiegel: Österreich dominiert das Championat

Der Medaillenspiegel des Europahaflinger Championats 2024 verdeutlichte die herausragende Leistung der Gastgebernation. Österreich, das mit Abstand das größte Team stellte, sicherte sich insgesamt zehn Gold-, neun Silber- und acht Bronzemedaillen und dominierte damit die Nationenwertung. Diese Erfolge waren nicht nur das Ergebnis der zahlenmäßigen Überlegenheit, sondern auch der hohen Qualität und des exzellenten Trainings der österreichischen Haflinger.

Deutschland folgte auf dem zweiten Platz und bewies mit fünf Gold-, drei Silber- und drei Bronzemedaillen seine starke Position im internationalen Haflingersport. Das italienische Team komplettierte das Podium mit drei Gold-, fünf Silber- und fünf Bronzemedaillen, was ihnen den dritten Platz in der Gesamtwertung einbrachte.

Zuschauer und Medienpräsenz: Begeisterung vor Ort und online

Das Europahaflinger Championat 2024 zog nicht nur viele Teilnehmer an, sondern auch eine große Zahl von Zuschauern. Die Stimmung auf den Tribünen war ausgelassen und begeisternd, und das Engagement der Fans war spürbar. Besonders erwähnenswert war die Live-Übertragung der Veranstaltung durch ClipMyHorse, die es Pferdeliebhabern aus aller Welt ermöglichte, die Wettbewerbe von zu Hause aus zu verfolgen. Diese umfassende Medienpräsenz trug dazu bei, das Championat einem noch breiteren Publikum bekannt zu machen und die Begeisterung für den Haflinger über die europäischen Grenzen hinaus zu tragen.

Abschlussfeier: Siegerehrungen und der krönende Abschluss

Am Samstagabend, den 24. August, endete das Europahaflinger Championat 2024 mit einer festlichen Abschlussfeier und den lang ersehnten Siegerehrungen. Die erfolgreichsten Reiter und Pferde wurden in einer feierlichen Zeremonie geehrt, bei der Medaillen und Auszeichnungen für die herausragenden Leistungen der vergangenen Tage verliehen wurden. Die Freude über die erzielten Erfolge war allgegenwärtig, und die Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, um den Abschluss des Championats gemeinsam zu feiern und die neuen Freundschaften und Kontakte zu pflegen, die in den Tagen zuvor geknüpft worden waren.

Fazit: Ein erfolgreiches Championat mit vielversprechender Zukunft

Das Europahaflinger Championat 2024 war ein voller Erfolg und unterstrich eindrucksvoll die Vielseitigkeit und das Potenzial der Haflingerpferde. Die Organisation war hervorragend, die Stimmung zwischen den Nationen war herzlich, und die gezeigten Leistungen setzten neue Maßstäbe. Die Botschaft des Championats war klar: Der Haflinger ist ein absoluter Allrounder, der nicht nur in Europa, sondern weltweit brilliert und seine Bedeutung im Pferdesport weiter ausbaut.

Mit der erfolgreichen Durchführung des Championats 2024 blickt die Haflinger-Gemeinschaft nun erwartungsvoll auf das nächste Championat in drei Jahren. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich die Zucht und der Sport mit Haflingern weiterentwickeln werden und welche neuen Talente in den kommenden Jahren hervortreten werden.